BEWEGUNG IST DAS TOR ZUM LERNEN! 
 

Reflexintegration

Unterstützung für Kinder ab 5 Jahre, Teenager und Erwachsene

Immer mehr Eltern beobachten bei Ihren Kindern ein Verhalten, das häufig mit der Diagnose AD(H)S und Legasthenie in Verbindung gebracht wird.

Spätestens in der Schule beginnen die Probleme und für viele Familien ein wahrer Marathon von Therapien, Diagnoseterminen und Nacharbeiten von schulischen Aufgaben.


Eine häufige Ursache für diese Probleme sind frühkindliche Reflexe, die noch teilweise aktiv sind.

Sie verursachen beim Kind unwillentliche Restmuskelreaktionen, die sich durch Schwierigkeiten beim Lernen und im Verhalten äußern.


ReflexintegrationsTraining als Chance für Ihr Kind

Vielen Kindern kann mit ReflexintegrationsTraining geholfen werden - und das sogar ziemlich einfach und ohne Medizin.

ReflexintegrationsTraining setzt an der Ursache der Probleme an und sorgt dafür, dass noch fortbestehende frühkindliche Reflexe integriert werden und somit die Probleme (Symptome) verschwinden können.

Es ist ein hochwirksames Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und motorischen Problemen.

Während des Trainings erfolgt eine individuelle Kombination aus kinesiologischen Korrekturen, Wahrnehmungsübungen sowie aktiven und passiven Bewegungen in Verbindung mit dem berühren bestimmter Kontaktpunkte (das Ansprechen der beteiligten Nervensysteme).

So kehrt wieder Leichtigkeit in die Familie ein!



Buch Tipp: Wieder im Gleichgewicht


Was ist Reflexintegration?

Anzeichen, die auf restaktive frühkindliche Reflexe hinweisen können:

Die frühkindliche Entwicklung ist maßgeblich für die motorische, neuronale, sensorische und sozio-emotionale Reifung des menschlichen Gehirns. Frühkindliche Reflexe und Bewegungsmuster, die während der Schwangerschaft oder im ersten Lebensjahr auftreten, sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten automatisch hemmen und dann nicht mehr aktiv sein sollten. Es sind immer gleiche, automatisch ablaufende Bewegungen, die vom Hirnstamm ausgelöst werden. Die frühkindlichen Reflexe helfen dem ungeborenem Kind bis zum Alter von drei bis fünf Jahre beim neuronalen Reifen und Entwickeln. Nach der Geburt sorgen sie für die Weiterentwicklung vom "hilflosen" Baby bis zum laufenden, sprechenden, denkenden und heranwachsenden Kind.

Bleiben Teile der Reflexe aktiv, können diese zu Symptomen führen, die insbesondere das Lernen erschweren und oft spätestens nach der Einschulung mit der Diagnose ADHS/ADS oder Legasthenie/Dyskalkulie erklärt werden.

Mit dem  F & W Reflexintegrations-Training gelingt es innerhalb weniger Monate, Probleme in der Schule sowie auf Verhaltens-, Bewegungs- und Gesundheitsebene zu reduzieren oder gar aufzulösen.

Reflexe - das Fundament, auf dem alles aufbaut.

Die gute Nachricht ist: Die fehlenden oder nur unvollständig durchlaufenen Entwicklungsschritte könne in jedem Alter nachgeholt werden, so dass die Problematik an ihrer Ursache gepackt wird.

Reflexintegration ist eine ideale Anfangsmaßnahme bzw. DER Wegbegleiter für spezielle Trainings, wie z. B. LRS, Ergotherapie, Logopädie.



  • verkrampfte Stifthaltung
  • Sitzen mit krummen Rücken
  • Probleme mit Konzentration und Merkfähigkeit
  • Lärm-, Licht- oder/und Berührungsempfindlichkeit
  • längeres Stillsitzen ist eine Herausforderung
  • beim Schreiben wird das Blatt quer gelegt
  • Augenkontakt mit jemandem zu halten fällt schwer
  • Einnässen / Bettnässen auch über das 5. Lebensjahr hinaus
  • Ungeschicklichkeit, Gleichgewichtsstörungen
  • fehlende Impulskontrolle (Wut, Aggressivität aber auch Weinerlichkeit)
  • Hyperaktivität
  • Schwierigkeiten, Ordnung zu halten
  • schreiben / lesen gelingt nur sehr langsam
  • Probleme beim Schleifebinden, Schwimmen, Radfahren
  • Zahlen werden verwechselt und Wörter bzw. Buchstaben in Wörtern verdreht
Reflexintegration aus Sicht eines Arztes
Fragebogen zur Ermittlung restaktiver frühkindlicher Reflexe


E-Mail
Instagram