Warum Reflexintegrationstraining?
Es handelt sich um ein individuelles Bewegungstraining, nach der F&W Methode spielt auch die Integration der emotionalen Reflexe eine große Rolle. Mit diesem Training wird die teilweise lückenhafte Entwicklung nachgeholt. Solange noch frühkindliche Reflexe restaktiv sind, lösen diese bestimmte Reize oder Bewegungsmuster immer wieder unwillentliche Bewegungsreaktionen beim Kind aus. Da die Reflexe immer wieder die Kontrolle übernehmen, behindern sie das Kind in seiner Motorik und rauben ihm einen Teil seiner Energie, Konzentration und Aufmerksamkeit. Auch Handlungsabläufe werden gestört und angemessene Bewegungen können nicht stattfinden. Da sich all dies in verschiedenen Situationen gegenseitig bedingt, befindet sich das Kind gewissermaßen in einer Zwickmühle.
Wenn die Kinder zum Reflexintegrationstraining kommen, geht es nicht darum, die Störfaktoren im Einzelnen zu suchen oder einen Schuldigen zu finden. Vielmehr geht es darum, die entstandenen Lücken im genetisch vorgegebenen Entwicklungsablauf zu entdecken und gemeinsam zu schließen. Durch das Reflexintegrationstraining werden die Entwicklungslücken im Reifungsprozess des Kindes geschlossen. Der Stein, der das Lernen blockiert oder für Verhaltensauffälligkeiten verantwortlich ist, wird aus dem Weg geräumt, so dass Lernen möglich wird. Die gesamte Energie des Kindes steht ihm nun zur Verfügung, seine Aufmerksamkeit und Konzentration sind erhöht.
Mein Angebot
Kostenlose Erstberatung
Gerne berate ich Sie persönlich, kostenlos und unverbindlich telefonisch über die Möglichkeiten für Sie und Ihr Kind. Hier finden Sie einen Fragebogen, den Sie gerne vorab ausfüllen können.
Die Antworten geben erste Hinweise darauf, ob und welche frühkindlichen Reflexe noch aktiv sind. Sie können den ausgefüllten Fragebogen einfach per Mail an mich senden. (anjasbraintraining@outlook.de)
In einem persönlichen Telefonat erhalten Sie von mir eine Rückmeldung zum Fragebogen und wir besprechen, welche Herausforderungen für Sie und Ihr Kind besonders relevant sind. Es ist mir wichtig, diese Dinge vorab zu besprechen, da es für die Kinder ziemlich unangenehm ist, wenn in Ihrem Beisein über ihre Schwierigkeiten gesprochen wird.
Wir stimmen den ersten Termin ab, bei dem es dann direkt mit dem Programm zur Reflexintegration losgehen kann. Besonders beim ersten Termin ist es sinnvoll, dass ein Elternteil anwesend ist.
Ablauf der Reflexintegration
Ich prüfe zunächst kinesiologisch und anhand eines einfachen Test, welche frühkindlichen Reflexe noch aktiv sind. Diese werden dann Schritt für Schritt integriert. Dabei wird Ihr Kind vorrangig auf der Behandlungsliege liegen und mit meiner Unterstützung die verschiedenen Übungen zur Reflexintegration durchführen. Was die meisten Kinder toll finden: sie müssen nicht die Dinge üben, die Ihnen schwer fallen (z. B. lesen, schreiben, rechnen, konzentrieren usw.)
Erfahrungsgemäß sind 4-6 Termine notwendig, um alle frühkindlichen Reflexe optimal zu integrieren, im Abstand von 2-4. Wochen.
Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Die private Investition hat den Vorteil, dass damit eine stärkere Motivation verbunden ist, dranzubleiben und die Treffen einzuhalten, um das Bestmögliche zu erreichen.
Die Integration der frühkindlichen Reflexe ist eine wertvolle Investition fürs Leben und Grundlage für eine freie und leichte Entwicklung Ihres Kindes.
Reflexe - das Fundament , auf dem alles aufbaut.
Rechtlicher Hinweis: Reflexintegrationstraining kann in Krankheitsfällen keine notwendige ärztliche Behandlung ersetzen, aber in Absprache mit Ihrem Arzt eine ideale Ergänzung darstellen. Sie ist keine Therapie sondern ein Training und eine sinnvolle Begleitung und Unterstützung in der Ergotherapie, Logopädie oder Lerntherapie. Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen.