BEWEGUNG IST DAS TOR ZUM LERNEN! 
 

Reflexintegration für Schule und Kita

Ist ein präventives Bewegungsprogramm in Kindergarten & Schule zur Förderung der Neuromotorischen Schulreife

Ich biete Kindergartengruppen & Grundschulen ein einfach anwendbares, aber hoch effizientes Bewegungsprogramm über 8 Module an. Ein Modul umfasst jeweils 4 Wochen.

Dadurch erhalten die Kinder im Gruppenunterricht die Möglichkeit, die neuronale Schulreife zu erlangen und beugen somit Lernproblematiken und Entwicklungsverzögerungen vor, wie zum Beispiel:

  • Leserechtschreibschwäche/ Rechenschwäche
  • ADHS-Symptomatiken wie Hyperaktivität, Konzentrationsmangel, Impulskontrollverlust
  • schlechte Körperkoordination und Problematiken in der Fein- und Grobmotorik



Reflexintegration in Kita

Das Konzept passt sich mit seinem zeitlichen Aufwand von ca. 20 Minuten täglich gut in jeden Kindergarten. Es werden nur wenige und einfache Hilfsmittel genutzt, um das Bewegungsprogramm zu realisieren.

Die Gruppengröße ist variabel und wird durch den Kindergarten festgelegt. Das Programm eignet sich sowohl für Vorschulkinder, um diese bestmöglich auf den bevorstehenden Schulwechsel vorzubereiten, als auch für Kinder, die aufgrund mangelnder Schulreife ein Jahr zurückgestellt wurden.

Reflexintegration in der Grundschule

Das Training kann ohne weitere Übungsmittel durchgeführt werden und ist mit einer Dauer von maximal 15 Minuten pro Tag einfach in den Schultag zu integrieren.

Die Anzahl der teilnehmenden Kinder kann durch die Schule selbst festgelegt werden.

Es ist auch möglich, das eine sehr große Gruppe (z. B. in der Turnhalle oder Aula) die Techniken erlernt.


Schritt 1:

Beratung zur Einführung des Reflexintegrations-Trainings in den Schul- oder Kita-Alltag

Sie sind als Schule oder Kindergarten an der Einführung des Reflexintegrations-Trainings interessiert? Dann vereinbaren Sie im ersten Schritt eine kostenlose und unverbindliche Beratung.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren


Schritt 2:

 Möchten Sie mehr erfahren

Komme ich zu Ihnen in die Einrichtung und stelle Ihnen und Ihrem Team das Programm vor.

Schritt 3:

Vorbereitung

Es erfolgt eine Grundlagenschulung der Lehrenden oder Erzieher*innen (vier Stunden Umfang). Ablauf und Prozesse werden hier genau erklärt und eingeübt.

Bevor wir mit dem Training der Kinder starten, komme ich zu Ihnen in die Einrichtung und stelle den Eltern das Programm im Rahmen eines Elternabends vor. Die Eltern unterschreiben eine Einverständniserklärung zur Teilnahme am Bewegungsprogramm und füllen einen Fragebogen zu Ihren Kindern aus.

Optional führe ich mit den Kindern vor dem Trainingsbeginn eine neuromotorische Testung durch, um den Stand des Kindes zu dokumentieren. Am Ende des Programms kann diese Testung nochmals durchgeführt werden, um die positive Entwicklung des Kindes durch das Training zu erfassen. 

Schritt 4:

Trainingsdurchführung

Das Training besteht aus insgesamt 8 Modulen, für jedes Modul benötigt man 4 Wochen. Ich komme einmal pro Monat in Ihre Einrichtung und zeige den Lehrenden und Erzieher*innen und Kindern wie die Übungen durchzuführen sind. Es ist sinnvoll, dafür einen großen Raum, in dem auch alle Kinder am Boden liegen können, bereitzustellen. Die Größe der Gruppe richtet sich nach der Raumkapazität. 

Bei Bedarf stehe ich gerne begleitend  für Fragen und Unterstützung der Lehrenden/Erzieher*innen über die gesamte Laufzeit zur Verfügung (telefonisch oder über E-Mail).


Der Mehrwert für die Kinder Ihrer Einrichtung

💖 Erweiterte Sozialverantwortung

💖 Bestmögliche Startvoraussetzungen der Kinder für die Zukunft

💖 Zertifizierung als Qualitäts- und Alleinstellungsmerkmal

💖 Nachhaltigkeit für groß & klein


Das Programm wird von den Krankenkassen  gefördert. 

E-Mail
Instagram