Reflexe im Zusammenhang mit Lernschwierigkeiten & Verhaltensauffälligkeiten
Bei Kindern mit AD(H)S-Symptomen und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten sind fast immer frühkindliche Reflexe erhalten geblieben.
Dies können sein:
- Furcht-Lähmungs-Reflex (FLR)
- Moro-Reflex
- Landau-Reflex
- Tonischer-Labyrinthreflex (TLR)
- Symmetrischer-Tonischer-Nackenreflex (STNR)
- Spinaler-Galant-Reflex
- Babinski-Reflex
- Babkin-Reflex
- Plantar-Reflex
- Saug-Reflex
- Greif-Reflex
- Hochzieh-Reflex
Erfahrungsgemäß haben ca. 75% der legasthenischen Kinder einen aktiven Symmetrischen-Tonischen-Nackenreflex (STNR) und 100% der legasthenischen Kinder einen aktiven Asymmetrisch-Tonischen-Nackenreflex (ATNR).
Es gibt alle Möglichen Abstufungen zwischen fast nicht mehr merklichen Reflexmustern und noch deutlich vorhandenen Reflexmustern.